Sponsoren / Partner

Grußwort

56. Europäisches Folklore-Festival präsentiert: Sommerfestival 2022 in Bitburg! 
Zwei Jahre lang hat Corona die Ausrichtung unseres schönsten Stadtfestes im Jahreskreis verhindert. Und noch immer hält uns die Pandemie in Atem. Und dennoch lässt die aktuelle Lage es zu, dass die Menschen sich wieder in Bitburg treffen und feiern können.

Deshalb heißt es vom 08. bis 11. Juli 2022:

56. Europäisches Folklore-Festival präsentiert: Sommerfestival 2022 in Bitburg!
 

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Organisationsteams haben viele tolle Musik- und Tanzgruppen, Musikvereine und Rockbands aus Bitburg, dem Umland sowie dem benachbarten Ausland für Auftritte in Bitburg gewinnen können.

Es sind neue Gesichter dabei, aber auch Altbekannte wie z.B. die beliebten Götzbuam werden sich ein Stelldichein geben.

Auf dem Spittel, auf dem Petersplatz und dem Grünen See unterhalb des Rathauses soll musiziert, gesungen, getanzt und gefeiert werden.

Und am Bedaplatz gibt es den gewohnten Vergnügungspark mit atemberaubenden Fahrgeschäften.

Ein fester Bestandteil und eine beliebte Attraktion des Festivals wird es am Samstagnachmittag mit dem 40. Bitburger Bierfassrollen ebenfalls wieder geben.

Es ist gelungen, ein Top-Programm zusammen zu stellen, das den aktuellen Gegebenheiten Rechnung trägt und den Menschen in dieser schweren Zeit Freude bringen soll.

Mein Dank gilt den zahlreichen Helfern, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen, und den vielen Akteurinnen und Akteuren, die uns mit ihren Darbietungen in ihren Bann ziehen werden.

Los geht’s am Freitagabend, und den Abschluss bildet der traditionsreiche Montagnachmittag der Bitburger Werktätigen.

Mit großer Vorfreude darf ich im Namen der Stadt Bitburg und der ganzen Bevölkerung alle Teilnehmer:innen, Besucher:innen und Gäste zum Sommerfestival 2022 willkommen heißen.

Kommen Sie nach Bitburg – wir freuen uns auf Sie!

 

Ihr

Joachim Kandels

Bürgermeister der Stadt Bitburg

Grußwort

Rocknacht


Programm

Programm

Schauplätze

Innenstadt

Die Innenstadt verwandelt sich während der Festtage zu einem Treffpunkt von Jung und Alt. Besonders am Sonntag wird die Innenstadt durch Folkloregruppen und Musik bereichert werden. Tausende Besucher werden vom folkloristischen Zauber erfasst.

Vergnügungspark am Bedaplatz

Auch in diesem Jahr bereichern wieder zahlreiche Attraktionen die Kirmes des Europäischen Folklore-Festivals auf dem Bedaplatz. Am Montag ist der traditionelle Familientag, an dem alle Fahrgeschäfte von 13.00 bis 18.00 Uhr familienfreundliche Ermäßigungen anbieten.

Festplatz „Grüner See“

Der Festplatz „Grüner See“ liegt an der Straße „Römermauer“ unterhalb des Rathauses und der Fußgängerzone sowie gegenüber der Bitburger Stadthalle. Hier wird in diesem Jahr ein Schauplatz für das Europäischen Folklore-Festivals entstehen.

Bühne "Am Spittel"

Ein weiterer Schauplatz des Europäischen Folklore-Festivals in Bitburg ist der neu gestaltete Platz "Am Spittel" am Anfang der Fußgängerzone. Dort, wo sich heute ein Wohnhaus mit Gastronomie befindet, befand sich in früherer Zeit ein Hospital, daher trägt der Platz den Namen „Am Spittel“.

Petersplatz

Im Herzen der Fußgängerzone, am „Gäßestrepperbrunnen“ liegt der Petersplatz. Der „Gäßestrepperbrunnen“ zieht vor allem die Besucher der Stadt an. Die Bronzefiguren stellen die Sage der Stadt Bitburg dar. Auf diesem Platz stand bis 1914 die alte Peterskirche, die dem Platz den Namen verlieh.

Impressionen